Den Teufel besiegen - die Zahl besiegen: 666 666 666

Kontakt / contact       Hauptseite / page
                    principale / pagina principal / home        zurück /
                    retour / indietro / atrás / back
ENGL -
<<        >>

Teilen / share:

Facebook






4R 27.9.2021: Merkel spielte zu viel gegen die Energieversorgung - bald steht Europa still:
Experte: "Baldiges Blackout realistisch, dann steht Europa still"
https://kurier.at/chronik/oesterreich/experte-warnt-vor-blackout-in-weiten-teilen-europas/401747184    

Das Ende der deutschen Atom- und Kohlekraftwerke könnte die europäische Stromversorgung sprengen, erklärt Herbert Saurugg.     

Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge, Herbert Saurugg, schlägt Alarm. Im schau-TV-Interview befürchtet er, dass ein Blackout bald bevorsteht. Saurugg gilt als internationaler Experte zu diesem Thema.  

Herbert Saurugg: Mir bereitet vor allem die Situation in Deutschland Sorgen. Was dort geplant ist, könnte bewirken, dass wir an unsere technischen Grenzen stoßen.

‼️Was ist los in Deutschland?
Es wird bis Jahresende eine große Menge von wichtigen Kraftwerken stillgelegt. Drei Atomkraftwerke heuer, drei weitere im kommenden Jahr, dazu eine große Menge Kohlekraftwerke. Sie haben eine wichtige Systemfunktion, weil sie Strom regelmäßig und durchgehend liefern und damit als Stoßdämpfer dienen.‼️


========

Libanon 9.10.2021: Satanisten und das Hickhack mit Coronamassnahmen: Das erste Land ist ohne Strom: Der Libanon:
„Der Libanon stürzte "tagelang" in die Dunkelheit, da dem Land der Strom ausgeht.
https://t.me/oliverjanich/75532

original Englisch: Lebanon plunged into darkness ‘for days’ as country runs out of electricity: Country’s two largest power stations closed due to fuel shortage, official says
https://www.independent.co.uk/news/world/middle-east/lebanon-power-shortage-electricity-b1935363.html

Die Meldung:

Die beiden größten Kraftwerke des Landes wurden aufgrund von Kraftstoffknappheit geschlossen, sagt ein Beamter. Der Libanon ist durch einen Stromausfall, der voraussichtlich mehrere Tage andauern wird, in die Dunkelheit gestürzt. Die beiden größten Kraftwerke des Landes mussten aufgrund einer Kraftstoffknappheit stillgelegt werden, sagte ein Regierungsbeamter Reuters am Samstag.

Nicht zum ersten Mal in den letzten Monaten funktionierten die Stationen al Zahrani und Deir Ammar nicht mehr, wobei Sky News berichtete, dass die Dieselversorgung anscheinend erschöpft war und die Energieproduktion auf unter 200 Megawatt gesunken sei. (...)
Die Versorgung mit Brennstoff, Strom, Wasser und Medikamenten gehört zu den Notwendigkeiten, die von der Krise betroffen waren, die die Weltbank als einen der schlimmsten wirtschaftlichen Zusammenbrüche in der modernen Geschichte beschreibt.

Die Bewohner haben berichtet, dass sie auf nur ein oder zwei Stunden Strom pro Tag begrenzt sind, während Unternehmen und Krankenhäuser gezwungen waren, den Betrieb zu reduzieren oder vollständig einzustellen.“



9.10.2021: China ist dunkel ohne Strom: Nordosten und Guangdong im Süden:
Chinas schlimmste Stromkrise seit zehn Jahren: Fabriken schließen und Städte bleiben dunkel
https://t.me/gartenbaucenter17/34113

Die Nachfrage nach Kohle hat in China einen Höchststand erreicht, so dass Fabriken gezwungen sind, die Arbeitszeit zu verkürzen oder inmitten einer nationalen Energiekrise zu schließen - was weltweite Auswirkungen haben könnte.

Seitdem sich die Krise in China vor etwa zwei Wochen bemerkbar gemacht hat, arbeiten die Kraftwerke mit Verlust. Experten warnen davor, dass der Dominoeffekt eine Katastrophe für andere, bereits angeschlagene Regionen - wie Europa - bedeuten könnte.

Am schlimmsten waren die Stromausfälle im Nordosten Chinas und auch in der Provinz Guangdong im Süden. Die Mobilfunknetze sind zusammengebrochen, und in den Geschäften wurden Kerzen angezündet, damit sich die Bewohner mit dem Nötigsten versorgen konnten.

In 16 Provinzen wird derzeit Energie rationiert, denn die Krise erweist sich als eine globale Herausforderung nach den Abriegelungen in Covid.

RT

========


Delhi bald ohne Strom 10.10.2021: Kohleversorgung reicht nur noch für 2 Tage:
https://www.ndtv.com/india-news/blackouts-likely-in-delhi-after-2-days-if-coal-supply-not-restored-minister-2569709)

Indien: Warnung vor einem Stromausfall für Delhi (19 Millionen Einwohner), wenn die Kohleversorgung nicht innerhalb von 2 Tagen wiederhergestellt wird, sagte der Energieminister der nationalen Hauptstadt, Satyendra, gestern.

========


11.10.2021: Österreich: Militär warnt vor EUROPAWEITEM Blackout!
Das Vierte Reich (es war einmal ein Deutschland) reitet Europa in den Blackout - jede/r soll für 14 Tage Eigenvorsorge auf Vorrat haben
https://www.compact-online.de/oesterreich-militaer-warnt-vor-europaweitem-blackout/

 ANZEICHEN FÜR STROM-KOLLAPS VERDICHTEN SICH

Die Blackout-Warnungen häufen sich. Fast täglich kommen neue Meldungen. Nach der großen Warnung des österreichischen Innenminsteriums wagt sich jetzt auch das Verteidigungsministerium aus der Deckung. Ganz offen warnt das Bundesheer auf Facebook vor einem europaweiten Blackout.

Zuvor hatte bereits das Innenministerium in Wien gewarnt

• Bundesheer warnt jetzt in einem Kurzfilm vor Blackout

Mangelhafte Kommunikation und Zusammenarbeit von staatlichen Einrichtungen

Zum Schutz von kritischer Infrastruktur werde die Polizei unterstützt

Eigenvorsorge für mindestens 14 Tage nötig

Fatale Energiewende: was wir zu erwarten haben – und wer dafür verantwortlich ist. Die Top-Experten Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning präsentieren in Unerwünschte Wahrheiten Fakten, die in der aktuellen Debatte unter den Tisch fallen. Was ist wirklich dran an der globalen Erwärmung? Und wohin führt die verkorkste Energiepolitik? Diese und 50 andere Fragen werden sachkundig beantwortet. Hier bestellen.


========


Bergkamen (4R) 8.10.2021: Regierung spielt Kohlemangel und schalten Stromproduktion ab:
Kohlemangel – Deutsches Kraftwerk abgeschaltet

Seit Monaten liefern die Ökostromanlagen nicht die kalkulierten Strommengen. Kohle- und Gaskraftwerke müssen einspringen um den Strombedarf zu decken. Die Rohstoffpreise für nahezu alle Energieträger steigen fast täglich von einem Rekord zum anderen. Mittlerweile sind die Gasspeicher nicht mehr ausreichend gefüllt um über einen strengen Winter zu kommen. Jetzt wird auch noch Kohle knapp. Das erste deutsche Kohlekraftwerk musste vor ein paar Tagen die Stromproduktion wegen Kohlemangel einstellen.

Kohlemangel - Steag muss deutsches Kraftwerk in
                    Bergkamen abschalten, es gibt nicht mehr genügend
                    Kohle.
Kohlemangel – Steag muss deutsches Kraftwerk in Bergkamen abschalten, es gibt nicht mehr genügend Kohle.

Erstes deutsches Kraftwerk wegen Kohlemangel abgeschaltet

Die Steag GmbH betreibt mehrere Kohlekraftwerke mit einer Leistung von insgesamt mehr als 4000 MW. Jetzt musste das Kraftwerk Bergkamen vom Netzt, es gibt dort keine Kohle mehr, die man zur Stromerzeugung verfeuern könnte.

Werbung

Laut dem Steag Sprecher Daniel Mühlenfeld kam es zu diesem Engpass, da es aktuell am Weltmarkt eine hohe Nachfrage nach Kohle und auch nach Binnenschiffen zum Transport dafür gibt. Das Steag Kraftwerk Bergkamen hat keinen Bahnanschluss und ist auf die Kohleanlieferung über den Wasserweg angewiesen. Durch den Lieferengpass musste das Kraftwerk Bergkamen im September bereits sechsmal stillgelegt werden.

China zahlt mittlerweile fast jeden Preis für Kohle

Die hohe Nachfrage nach Kohle und die fehlenden Transportkapazitäten haben auch in China bereits zu mehreren großflächigen Stromausfällen geführt. Wir haben darüber in unserem Artikel „Großflächige Stromausfälle in China“ berichtet. China kauf am Weltmarkt mittlerweile massiv Rohstoffe auf und zahlt nahezu jeden Preis dafür. Auch die weltweit zur Verfügung stehenden Transportkapazitäten sind dadurch vollständig ausgelastet. Nach den explodierenden Gaspreisen folgt jetzt auch eine Kostenexplosion bei Kohle und damit explodieren auch die Strompreise an der Strombörse. Denn auf den Kohlestrom kommt noch die jährlich steigende CO2-Abgabe. Auch auf die Verbraucher kommen deshalb massive Kostensteigerungen zu.

Werbung

Energieversorgung bei hartem Winter extrem kritisch

Unsere Politiker sind derzeit eher mit Koalitionsgesprächen beschäftigt und haben offensichtlich keine Zeit sich um dieses drängende Probleme zu kümmern. In anderen europäischen Staaten sind die Energiepreise bei den Regierenden bereits ein Top-Thema. Verbraucher können jetzt nur noch auf einen milden Winter hoffen und dass es in den Wintermonaten möglichst viel Wind und Sonne für die Windkraft- und Solaranlagen gibt. Ansonsten ist zu fürchten, dass der Strombedarf durch unsere Kraftwerke nicht mehr gedeckt werden kann. Bleibt nur zu hoffen dass uns das Ausland durch Stromimporte aushelfen kann. Aber auch dort herrscht der gleiche Mangel an Energieträgern.

Die mittlerweile weltweite Energieknappheit wird auch bei uns nicht ohne Folgen bleiben. Bereiten Sie sich rechtzeitig auf einen langanhaltenden Stromausfall vor.

Tipps dazu finden Sie in folgenden Ratgebern auf unserer Website:




========

Rust (Burgenland) 14.10.2021: Stromausfall am Abend fast im ganzen Dorf:
In der burgenländischen Stadt wurde es finster: Vorzeichen eines Blackouts? Stromausfall legte fast ganz Rust lahm!
https://www.wochenblick.at/vorzeichen-eines-blackouts-stromausfall-legte-fast-ganz-rust-lahm/

Am Dienstag gegen 19:30 gab es in fast ganz Rust einen Stromausfall. Überall in der burgenländischen Freistadt gingen die Lichter aus. Verschont blieben nur wenige Häuser, darunter auch eine Gastwirtschaft, in der fröhlich weitergezecht wurde.

  • Normaler Stromausfall wegen defekter Zuleitung – trotzdem Panikausbrüche
  • Blackout-Gefahr steigt ständig – auch offizielle Stellen warnen mittlerweile vor der sehr realen Gefahr
  • Stillstand des öffentlichen Lebens und Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung sind im Ernstfall zu befürchten

Defekte Zuleitung als Auslöser

Der Grund für den Stromausfall war eine Defekt an einer Zuleitung im Bereich Seehotel, der einen Transformator lahmgelegt hatte. Dadurch kam es dann zu einer Kettenreaktion bei anderen Transformatoren.

Obwohl der Stromausfall nur eine Stunde dauerte, gibt es trotzdem Berichte über vereinzelte Panikanfälle. So soll ein Hotelgast durchgedreht sein, weil er sein Mobiltelefon nicht mehr aufladen konnte.

Verhaltensmuster als Vorwarnung für Blackout

Doch so ein Stromausfall ist nur ein Vorgeschmack auf das was auf uns zukommt, wenn ein echter Blackout, also ein tagelanger oder sogar wochenlanger Stromausfall eintritt. In diesem Falle wäre mit einem Zusammenbrechen der Grundversorgung und einem Stillstand des öffentlichen Lebens bis hin zum völligen Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung zu rechnen.

========



3G-Fascho-Schweiz 18.10.2021: "Bundesrat" Parmelin meint, erst 2025 kommt in der Schweiz der Blackout:
Guy Parmelin ruft zur Vorbereitung auf Strom-Mangellage auf
https://www.swissinfo.ch/ger/alle-news-in-kuerze/guy-parmelin-ruft-zur-vorbereitung-auf-strom-mangellage-auf/47034750

Dieser Inhalt wurde am 17. Okt. 2021 publiziert Im schlimmsten Fall könnte der Schweiz ab 2025 zu wenig Strom zur Verfügung stehen. Wirtschaftsminister Guy Parmelin ruft im Rahmen einer



Blackout in der Schweiz ist möglich 18.10.2021: Aber klar - und Sonnenenergie ist auf Hausdächern und an Häusern grösstenteils immer noch VERBOTEN - wegen "Denkmalschutz"!
Strommangel droht: Stehen Trams und Rolltreppen bald still?
https://www.nau.ch/politik/bundeshaus/strommangel-droht-stehen-trams-und-rolltreppen-bald-still-66024756

Ohne Abkommen mit der EU droht im Winter ein Strommangel. Wir müssten auf Rolltreppen, Trams und Züge verzichten, im Extremfall stundenlang komplett auf Strom.

  • Die EU behält ab spätestens 2025 mindestens 70 Prozent der Stromreserven für sich.
  • Dadurch könnte die Schweiz insbesondere im Winter zu wenig Strom haben.
  • Der ÖV-Betrieb müsste eingeschränkt werden – im Extremfall drohen stundenlange Blackouts.

«Eine Strom-Mangellage ist neben der Pandemie die grösste Gefahr für die Versorgung der Schweiz.» Mit diesen Worten fordert Wirtschaftsminister Guy Parmelin die Unternehmen auf, sich auf eine mögliche Stromknappheit vorzubereiten.

In einer solchen Situation müssten Unternehmen und Fabriken den Betrieb runterfahren. Auch Busse, Trams und Züge könnten nur noch eingeschränkt fahren. Rolltreppen, Klimaanlagen und Werbeplakate würden abgeschaltet, Freizeitangebote wie Schwimmbäder eingeschränkt. Und die Landesversorgung und die innere Sicherheit würden beeinträchtigt werden.

Bundesrat Guy Parmelin zu einer möglichen Strom-Mangellage.

Im Extremfall müsste der Bund zu Netzabschaltungen greifen. Einzelne Gebiete müssten dann für mehrere Stunden ohne Strom auskommen. Die Unterbrechungen würden die verschiedenen Gebiete abwechselnd und gleichermassen treffen.

Im Winter droht der Blackout

Ein solches Szenario ist nicht völlig aus der Luft gegriffen, sondern eine reale Gefahr, die bereits in weniger als vier Jahren droht. Denn übers ganze Jahr gesehen produziert die Schweiz im Normalfall genug Strom, um den Eigenverbrauch abzudecken.

Allerdings wird im Sommer viel Strom hergestellt, im Winter dagegen ist man auf Importe angewiesen. Im Schnitt liegt die Selbstversorgungsfähigkeit der Schweiz gemäss Bundesrat bei 22 Tagen. Entscheidend dafür ist die grosse Speicherkapazität der Stauseen.

Ab 2025 drohen in der kalten Jahreszeit Engpässe, wenn alle EU-Mitgliedstaaten den «Clean Energy Package» umsetzen müssen. Dieses schreibt den Übertragungsnetzbetreibern vor, mindestens 70 Prozent des überflüssigen Stroms für den Stromhandel innerhalb der EU freizuhalten. Dadurch könnten die Importkapazitäten für die Schweiz deutlich eingeschränkt werden.

Beste Lösung ist Stromabkommen mit der EU

Bundesrat Parmelin ruft zwar dazu auf, sich auf den Worst Case vorzubereiten. Doch im Idealfall kommt es allerdings gar nicht erst zu einer Mangellage. Durch ein Stromabkommen mit der EU würde die Schweiz im Strommarkt den Mitgliedstaaten gleichgestellt.

Eine Studie im Auftrag des Bundes kommt zum Schluss, dass diese Lösung die Gefahr der Strom-Mangellage am besten abwende. Allerdings liegt ein solches Abkommen seit 2018 auf Eis. Der Abbruch der Verhandlungen für ein institutionelles Rahmenabkommen schmälerte die Chancen auf eine Einigung zusätzlich.

Alternativ könnte die nationale Netzgesellschaft «Swissgrid» bilaterale Vereinbarungen auf technischer Ebene mit den Nachbarstaaten abschliessen. Solche Vereinbarungen bestehen bereits, sie müssten aber präzisiert werden. Die EU-Länder sitzen jedoch am längeren Hebel, was zu erheblichen Mehrkosten führen könnte. «Ob diese Vereinbarungen rechtzeitig realisiert werden können, ist allerdings noch unklar», so der Bundesrat in einer Mitteilung.

Stromversorgung im Inland im Umbau

Das Problem könnte auch dadurch gelöst werden, dass die Schweiz den eigenen Strombedarf im Inland produziert.

Beim Parlament hängig ist derzeit etwa eine Anpassung des Stromversorgungsgesetzes und des Energiegesetzes. Vorgesehen sind verschiedene Massnahmen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, insbesondere im Winter. Dazu zählen der Ausbau der Speicherwasserkraft, die Schaffung einer Energiereserve sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien – als Ziel nennt der Bundesrat das Jahr 2040.

Neue Gas- oder gar Kernkraftwerke?

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) soll ausserdem bis November ein Konzept für den Bau eines Gaskraftwerks vorlegen. Der Energie-Verband Powerloop hat kürzlich vorgeschlagen, gestaffelt rund 2000 kleine Gaskraftwerke verteilt über die Schweiz zu bauen. Derzeit sind hierzulande bereits 950 kleine Gaskraftwerke in Betrieb.


========



https://www.krone.at/2534446

Nach dem Stromausfall im burgenländischen Rust am Montagabend wurden auch die Diskussionen in der Bevölkerung rund um dieses Thema wieder lauter. Während ein kleiner Teil bereits auf den Ernstfall vorbereitet ist, scheint sich die Mehrheit erst seit Kurzem mit diesem Thema zu beschäftigen. Auch unser „Krone“-Lokalaugenschein zeigt: Viele Wiener sind noch nicht auf ein Blackout vorbereitet. Wie sich unsere Leser für einen flächendeckenden Stromausfall rüsten, lesen Sie hier!

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines länger andauernden Total-Ausfalls vom Verteidigungsministerium als sehr hoch eingeschätzt wird, musste diese Erfahrung bisher nur ein kleiner Bruchteil unserer Leser machen. Userin Dauer erzählt von einem zwölfstündigen Stromausfall, bei welchem sie mit einem Neugeborenen ohne Wasser und Ofen auf dem Land lebte. Aus Erfahrung meint sie, ein Stromausfall könnte in der Stadt schneller problematisch werden als auf dem Land.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
DAUERgestern, 20:21
Wir hatten Mal für ca. 12 Stunden einen Stromausfall.
Damals lebten wir mit einem Neugeborenen in einer Wohnung auf dem Land. Also kein Wasser, keine Ofen usw. Zum Glück stillt ich noch. Dennoch waren 12 Std ziemlich lang. Ein Stromausfall in der Stadt könnte schnell problematisch werden.
19
0

Vorräte für Essen und Wasser - Gasflaschen - Wasseraufbereitungsanlage - eigener Wald mit Brunnen

Doch wie bereiten sich unsere Leser genau auf diese Situation vor? Für viele scheint das Anlegen von Essens- und Wasservorräten das A und O an der Sache zu sein. Hero8 hat für den Notfall stets Grundnahrungsmittel sowie Gaskartuschen und eine Wasseraufbereitungsanlage vorrätig. Auch Stilgar ist mit einer gut gefüllten „Speis“ sowie einem eigenen Wald und Brunnen bestens gerüstet.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Hero8 gestern, 21:08
Also ich habe immer 10 Gaskartuschen eine Wasser Aufbereitungsanlage , 10 Liter Olivenöl, und 20 Kilo Nudeln Milch Salz und Zucker und 20 Packungen Toilettenpapier für den Notfall stets zuhause!
6
1
Benutzer Avatar
Stilgargestern, 20:18
Da haben wir am Land es leichter 🤣
Eigener Wald und Brunnenwasser fürs Heizen und Trinken sowie gut gefüllte Speis mit genug selbstgemachten Speck und Eingemachten 😊
Also so 2-3 Wochen könnten wir auch ohne Strom leben 😆
10
0


Des Weiteren ist sich die „Krone“-Community einig, dass vor allem im Winter das Heizen zu einem größeren Problem werden könnte. Whoever verfügt neben seiner Pellets-Heizung noch über einen Kachelofen und ist somit auch für die kalte Jahreszeit gerüstet.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Whoevergestern, 19:18
Ich bin sehr froh, zusätzlich zur Pellets Heizung einen Kachelofen mein eigen nennen zu dürfen.
13
1
Benutzer Avatar
einfachandersgestern, 21:56
da ist schnell was zusammen gestellt, Gaskocher, Kerzen, Feuerzeug, poverbank immer voll. Die Gefriertruhe ist ein Problem wenn es 2 Tage dauern würde.
12
4


Am besten ausgestattet scheint definitiv Matheus90 zu sein. Bereits vor einigen Jahren zog er von der Großstadt aufs Land, wo er im Winter mit Holz heizen und mittels PV-Anlage und Notfall-Generator seinen Kühlschrank und Tiefkühler in Betrieb halten kann.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Matheus90gestern, 19:37
auch aus diesem grund habe ich wien vor vielen jahren den rücken gekehrt. wenn mal was "gröberes" passieren sollte in österreich oder europa ist man am land wesentlich besser aufgehoben als in einer großstadt. bei mir im haus kann ich im winter ohne probleme mit holz heizen wenn die gasversorgung ausfallen sollte. wenn ich wasser brauche hab ich im garten einen brunnen mit trinkwasserqualität und wenns keinen strom gibt ist mein nachbar sicher bereit mir von seiner pv-anlage ein verlängerungslabel über den gartenzaun zu reichen das zumindest kühlschrankt und tiefkühler funktionieren und im notfall starte ich meinen kleinen inverter generator. außerdem kann man sich am land im notfall besser verteidigen falls es plünderungen geben sollte in einer stadt wäre man sowas fast hilflos ausgeliefert. ich selbst bin sportschütze mit wbk und sämtliche meiner nachbarn haben den jagdschein also wir könnten uns zumindest eine gewisse zeit gegen übergriffe verteidigen.
11
1


Einige unserer Leser sehen die Verantwortung hier beim Staat und nicht bei der Bevölkerung. Vor allem in städtischen Gebieten kann sich die Eigenversorgung schwierig gestalten, weshalb man hier bereits vorausplanen und entgegenwirken müsse. Besonders in kleinen Wohnungen sei es schwierig, Essensvorräte anzulegen und Gaskocher zu benutzen. Hier wäre externe Hilfe in Form von Essensverteilung unumgänglich.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
gatschhupfer07:52
Stromabschaltungen oder Ausfälle gibt es immer wieder mal für kurze Zeit (bis zu ein paar Stunden). Da reicht oft Sturm, Gewitter, etc. Das stellt wohl nicht wirklich ein Problem dar. Bei längeren Ausfällen, sieht das wohl anders aus. Aber wie soll ein Mieter einer kleineren Wohnung hier richtig vorsorgen? Bei beengtem Wohnraum ist es sogar schwierig einen kleineren Lebensmittelvorrat zu haben. Ausreichend Wasser für 2 Wochen? Wie und wo bitte? Heizmöglichkeiten sind wohl auch keine Vorhanden - man kann sich keinen Ofen aufstellen und auch nicht für eine Notstromversorgung sorgen. Ein Notstormaggregrat - darum müsste sich der Vermieter kümmern. Auch die Inbetriebnahme von Gaskochern etc. in geschlossenen Räumen mit vielleicht rumlaufenden Kindern, halte ich persönlich für äußerst gefährlich. Also ganz ehrlich - hier denke ich, dass die Verantwortung nicht wirklich auf den Einzelnen abgewälzt werden kann, sonnden Hilfen geboten werden müssen - Essensverteilung, Wasser, etc.
7
11
Benutzer Avatar
mussaucheinmalwassagengestern, 20:31
Meiner Meinung hat der Staat die Verantwortung, die Bevölkerung im Fall eines Black-Outs zu schützen und zu versorgen. Letztlich hat der Staat durch eine verrückte Energiepolitik - volatile und unplanbare PV-Anlagen und Windradln rein (verbunden mit immensen Anforderungen an die Energieverteilung) und verlässliche, teilweise "funkelnagelneue" kalorische Kraftwerke raus - alle Voraussetzungen geschaffen, dass uns großflächige und langdauernde Black-Outs mit Sicherheit bevorstehen werden. Und die werden Menschenleben kosten und dem Einzelnen und unserer Volkswirtschaft erhebliche Schäden zufügen.
14
2


Wären Sie für einen flächendeckenden Totalausfall gerüstet? Teilen Sie Ihre Tipps gerne mit uns und anderen Lesern unten in den Kommentaren!


========

4R am 24.10.2021: 2 Wochen Blackout ist wahrscheinlich:
Blackout-Experte Saurugg: „Wir müssen für 14-Tages-Ausfall gerüstet sein!“
https://auf1.tv/stefan-magnet-auf1/blackout-experte-saurugg-wir-muessen-fuer-14-tages-ausfall-geruestet-sein/

========

Blackout überleben 28.10.2021: Rezept aus der Ostschweiz
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [28.10.21 08:51]
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/27268
‼️‼️👀👀‼️‼️🙄🙄😘😘

WICHTIG, die Zeit ist reif‼️‼️

Sooo, ich teile Euch nun mit, was meines Erachtens zwingend angeschafft und sonst noch getan werden sollte für den Ernstfall und lasst keine Zeit mehr verstreichen, handelt umgehend 🙏

🥜🥛🥫🥔🥓🧀🐾
Das wichtigste sind lang haltbare Lebensmittel wie Konserven, Trockenfrüchte (besser als Industriezucker), Nüsse (Baumnüsse, Mandeln, Haselnüsse etc.), Datteln, Rosinen, Teigwaren, Reis, Linsen, Kidneybohnen, Dauerwurst wie Salami (am Stück und Fleischkäse im Kübeli), Hartkäse,den jetzt einfrieren bei Stromausfall ist er dann noch lange halbar,  gedörrte Bohnen und kauft beim Bauer Kartoffeln, die ungewaschen sind, also noch voll Erde, denn so halten die Monate im kühlen Keller, Polenta (trockengranulat), kauft Uht Milchdrink, ist länger halbar, Mehl, Schokolade, Beutelsuppen, Bouillon, Salz und reichlich Wasser. Instantkaffeepulver kann auch nützlich sein, ist leichter aufzubrühen als normaler Kaffee. Haustiere natürlich nicht vergessen, auch für sie Futtervorrat anschaffen.

🔦🧯💰💊🕯🕯🕯🧻🧻
Für den Haushalt
Kerzen, ev. Gaskocher, ev. Heizlüfter und ein Ukw Radio und Batterieen, Taschenlampe, hebt genug Bargeld ab um sicher 4 Wochen durchzukommen, Benzin (Auto volltanken), ev. noch Kanister füllen. Noch ganz wichtig: Klopapier 😉

👩‍👩‍👧‍👧👨‍👩‍👦‍👦 🔥
Bildet mit euern Nachbarn Gemeinschaften, geht Holz sammeln, wenn das Wetter trocken ist kann man Abends gemeinsam am Feuer Kochen und sich austauschen und braucht nicht soviel Gas und das Zusammensitzen gibt einem Kraft.

Medikamente für Notfälle ( Antibiotika, Schmerztabletten, Pflaster und Bandagen, Wunddesinfektionsmittel zb. Betadine)

Und zu guter letzt, bitte den Kopf nicht verlieren, ruhe bewahren, denn dann kann man logisch Denken und Handeln.🙏


Eure Sandy😘

Ostschweizer Schnüffler
Daily News 🙏🏻
https://t.me/red_3_6_9



========


Blackout kommt sicher 8.11.2021: Nachfrage nach Kaminöfen und Brennholz steigt
https://uncutnews.ch/nachfrage-nach-kaminoefen-und-brennholz-steigt/


Die Heizkosten steigen, unabhängig ob die Heizung mit Öl, Gas oder Strom betrieben wird. Jetzt steigt die Nachfrage nach Kaminöfen und Brennholz. Kurz vor dem Winter ist beides fast nicht mehr zu bekommen.Werbung Brennholzhändler führen bereist Warte..


Spanien mit Demo gegen hohe Stromipreise 8.11.2021: In 1 Jahr plus 44%:
https://t.me/uncut_news/35750

Gestern: Demonstration in Barcelona gegen die Explosion der Strompreise  in Spanien. Die Stromrechnung ist seit dem letzten Jahr um 44 % gestiegen. Die Demonstranten fordern Strukturreformen zur Senkung und Regulierung der Strompreise.



GB 11.11.2021: Container werden gesammelt und nicht mehr verschifft
https://t.me/gartenbaucenter17/35070

Im ländlichen Suffolk ist ein riesiger Containerberg aufgetaucht. Die Ansammlung von etwa 1.000 leeren Schiffscontainern ist zum Gesprächsthema für Autofahrer auf der A140 geworden. Die Container werden in der Nähe der Marktstadt Eye gelagert. Eine Speditionsfirma hat das Gelände vorübergehend gepachtet. Die Container sind für den Hafen von Felixstowe bestimmt.

Tausende von Schiffscontainern stapeln sich an beliebigen Orten im Vereinigten Königreich

Riesige Stapel von Schiffscontainern wurden an vier Orten in der Gegend von Suffolk im Vereinigten Königreich gesichtet, da Engpässe in der Lieferkette den globalen Handel strangulieren.

Nach Angaben der BBC gibt es zahlreiche Spekulationen, dass die Container mit PSA gefüllt sind - eine Behauptung, die die Medienorganisation nicht überprüfen konnte.

Der Brexit, der Mangel an Lkw-Fahrern und die durch Covid-19 verursachten Engpässe tragen alle zu den Störungen vor der geschäftigen Weihnachtszeit bei.


Thousands of shipping containers stacking up in random locations around the UK
https://t.me/gartenbaucenter17/35069

Enormous stacks of shipping containers have been spotted in four locations around Suffolk in the UK, as supply-chain bottlenecks strangle global trade.

According to the BBC, there’s been plenty of speculation that the containers are filled with PPE — a claim the media organization has been unable to verify.

Brexit, a shortage of HGV drivers and the ongoing bottlenecks caused by Covid-19 are all contributing to disruptions ahead of the busy Christmas period.

Subscribe to RT t.me/rtnews


4R am 11.11.2021: Notruf abschalten - dann kann niemand mehr stören:
Keine 110 und 112 – Notrufnummern in mehreren Bundesländern gestört
https://t.me/iv?url=https%3A%2F%2Fde.rt.com%2Finland%2F126965-notrufnummern-in-mehreren-bundeslaendern-gestoert%2F&rhash=2abfd8c76de9ee

In mehreren Bundesländern waren am Donnerstagmorgen die Notrufnummern 110 und 112 nicht erreichbar.



Oberösterreich 14.11.2021: Blackout-Spiele:
Plötzlich war alles aus: Mini-Blackouts beunruhigen Bürger

In Oberösterreich kam es in letzter Zeit immer wieder zu kleineren, kurzfristigen Stromausfällen, die hinterher auch nicht erklärt wurden. Für Freitag, den 12. November,...



NRW 16.11.2021: Video mit Tipps für Blackout:
Das Land NRW gibt Tipps für den Blackout. Hieß es bisher nicht, Prepper seien rechte Verschwörungstheoretiker?🤔
https://t.me/oliverjanich/79258

Mehr unter: t.me/nachrichtenportal


========

Das satanistische ntv am 21.12.2021: meint in einem Laufband, man solle sich einen Notvorrat zulegen
https://t.me/gartenbaucenter17/37122
https://t.me/gartenbaucenter17/37121

Lieber Frank, schau mal, was heute Vormittag bei NTV unten eingeblendet wurde. Wir sollen uns Vorräte anschaffen für den Katastrophenfall. Es kommt immer näher.


21.12.2021: Lockdown vom 28.12.2021 bis 2.1.2022 geplant - könnte der Umbruch sein
https://t.me/gartenbaucenter17/37105

Mein Mann erklärte mir gerade, dass die Politik wohl einen Silvester Lockdown vorhat.
Vom 28. Dezember bis 2. Januar.
Das ist genau die Zeitspanne,  in der die Sender Sendepause haben und laut Ansage SPECIAL USA geplant ist.

Der WDR und der SWR haben diesen Eintrag jetzt auch noch innerhalb dieser Tage...

Bissl viel Zufall denke ich.
Könnte mir nun vorstellen, dass genau da der Umbruch kommt..
Viele Grüße
Mandy


21.12.2021: Die satanistischen TV-Sender haben ab 28.12.2021 "keine Sendungen geplant" - Verdacht Militär übernimmt die deutsche Zone und Satanisten werden vertrieben - Notvorrat ist angeraten







https://t.me/gartenbaucenter17/37096
https://t.me/gartenbaucenter17/37097


Audio-Link mit Sprachnachricht: https://t.me/gartenbaucenter17/37104

Audio 01: Sender
                  haben Sendepause angegeben, These: Die Sender werden
                  von Militärs der "USA" übernommen
Audio 01: Sender haben Sendepause angegeben, These: Die Sender werden von Militärs der "USA" übernommen [1]

These in Sachsen: Die Sender werden übernommen. Wenn die "USA" dahintersteht, dann wird das Militär die Sender übernehmen. In den Fernsehzeitungen gibt es zu dieser Zeit Ausstrahlung von Sendungen. Beim Raussuchen der Märchen bis Silvester ist das aufgefallen, und nun ist das bei einem Sender nach dem anderen der Fall. RTL um 6 Uhr früh machen Sendepause, so dass das Programm, das im Programmheft steht, NICHT gesendet wird. Tele5 ist auch dabei, aber an etwas anderen Tagen. NDR fängt mit Sendepause bereits am 28. Dezember 2021 an. Es heisst: Keine Ausstrahlung. Zum Teil sind das Privatsender, aber auch öffentlich-rechtliche Sender, "die da gekappt werden". Also das kann das Militär sein, die das übernehmen, oder wer auch immer. Die Sender, die sonst noch da sind, zeigen ihre Programme an. Also die erwähnten Sender strahlen das so aus, [dass sie Sendepause haben]. Also das sieht nach "Übernahme" aus. Ein gewisser Simon Poika [?] hat gesagt, dass nach Weihnachten "was passiert". Vielleicht gibt es noch mehr Leute, die darüber was sagen können.

Also gemäss dem Telegram-Kanal "Gartenbaucenter" haben die Sender ARD, mdr, RTL und Tele5 im Teletext scheinbar plötzlich "Sendepause" angegeben:
Also gemäss
                    dem Telegram-Kanal "Gartenbaucenter" haben
                    die Sender ARD, mdr, RTL und Tele5 im Teletext
                    scheinbar plötzlich "Sendepause"
                    angegeben
Also gemäss dem Telegram-Kanal "Gartenbaucenter" haben die Sender ARD, mdr, RTL und Tele5 im Teletext scheinbar plötzlich "Sendepause" angegeben

https://t.me/gartenbaucenter17/37100
https://t.me/gartenbaucenter17/37101
https://t.me/gartenbaucenter17/37102
https://t.me/gartenbaucenter17/37103

Hier sind 3 Fotos mit der Angabe im Teletextprogramm, dass da "Sendepausen" geplant sind:
mdr hat im Teletextprogramm ab
                    29. Dezember 2021 Sendepause geplant mit der Angabe
                    "USA"
mdr hat im Teletextprogramm ab 29. Dezember 2021 Sendepause geplant mit der Angabe "USA" [3]

Der
                        Kindersender kika hat im Teletextprogramm ab 28.
                        Dezember 2021 Sendepause geplant mit der Angabe
                        "USA"   gg
Der Kindersender kika hat im Teletextprogramm ab 28. Dezember 2021 Sendepause geplant mit der Angabe "USA" [4]
Der Lügensender ARD hat im Teletextprogramm ab 30. Dezember 2021 Sendepause geplant mit der Angabe "USA" [5]

Quellen:
mdr: https://t.me/gartenbaucenter17/37095
Kika: https://t.me/gartenbaucenter17/37098
ARD: https://t.me/gartenbaucenter17/37099


Audio 02: Lockdown mit Übernahme
                      kommt angeblich
Audio 02: Lockdown mit Übernahme kommt angeblich [1]

Lockdown kommt: https://t.me/gartenbaucenter17/37092
Sprachnachricht: https://t.me/gartenbaucenter17/37093


Die Meldungen von Mandy verwundern nicht, sondern Ende 2021 kann es sein, dass sich noch einiges überschlagen wird. Der Papst ist "so schrecklich krank", auch die Queen wurde "schrecklich krank" gemeldet, und die Prognosen waren auch genau aufs Jahresende hin. Lauterbach meinte noch vor ein paar Tagen, es wird keinen Lockdown geben. Am 28.12.2021 ist dann vielleicht aber auch die ganze Show vorbei. Die Bundesregierung debattiert derzeit über einen Lockdown Light, Sinn und Zweck sind unbekannt, gegen jede Logik und Vernunft und Intelligenz, "weil es nichts bringt". Man kann am 28.12.2021 einen RICHTIGEN Lockdown erwarten, der sich mit dem Abschalten von Kraftwerken von Anfang Januar 2022 in Deutschland kombiniert, so dass sich ein Blackout ergibt. Darauf muss man sich vorbereiten.


25.12.2021: Kontrollieren wir RTL

Das RTL-Programm vom 31.12.2021 bis 2.1.2022
Das RTL-Programm vom 31.12.2021 bis 2.1.2022
Das RTL-Programm vom 31.12.2021 bis 2.1.2022 [7]



========



Springe (Niedersachsen, 4R) 26.12.2021: Octapharma beklagt 3 Stromausfälle zu je 20 Minuten - Produktionsschaden unbestimmt
https://t.me/fufmedia/40317

Hallo Frank,
aus absolut sicherer Quelle weiß ich, dass die Firma Octapharma in Springe/ Niedersachsen am Dienstag den 21.12. 2021 insgesamt drei 20-minütige Stromausfälle hatte.
Dazwischen lief jeweils für 15 Minuten das Notstromaggregat, dies wurde wieder unterbrochen durch einen erneuten Stromausfall.
Nun wird der Schaden in der Produktion geprüft.
Bis gestern einschließlich war die Ursache nicht bekannt!
Darf gerne verteilt werden!
Liebe Weihnachtsgrüße an alle Herzmenschen


4R am 28.12.2021: Online-Banking von BB-Bank (Better Banking) soll offline sein
Hallo Frank , kann seit Tagen nicht mein Online Banking abrufen.
https://t.me/fufmedia/40321
https://t.me/fufmedia/40322


4R am 29.12.2021: Online-Banking von Sparda-Bank (Nürnberg) ist seit Tagen offline
Hallo Frank Sparda-Bank (Nürnberg) online funktioniert heute den ganzen Tag nicht. Hat da noch jemand Probleme?
https://t.me/fufmedia/40405
https://t.me/fufmedia/40406

4R am 29.12.2021: Bankensystem wird "umgestellt" - Beispiel Volksbank Uelzen-Salzwedel
Hier ein Hinweis von der Volksbank Uelzen-Salzwedel von gestern. Umstellungen scheinen also massiv im Hintergrund zu laufen
https://t.me/fufmedia/40407
https://t.me/fufmedia/40408


4R am 29.12.2021: Wenn die Tunnelanlagen DUMBS gesprengt werden, wird weniger Storm verbraucht - dann sollte die Abschaltung von AKWs keinen Blackout provozieren
https://t.me/gartenbaucenter17/37382

Dann soll Gesara und die Tesla-Energie kommen
https://t.me/gartenbaucenter17/37383

Hallo Frank, bezüglich der letzten Sprachnachricht habe ich folgenden Hinweis:
Die Abschaltung der Kraftwerke ist Voraussetzung für die Aktivierung von Nesara/Gesara sowie für die Einführung der Kostenlosen Teslaenergie


Q am 29.12.2021: Am 30.12.2021 soll was "losgehen"
https://t.me/gartenbaucenter17/37386

GET READY FOR "CASTLE ROCK" 🍿🐸😎
https://t.me/Whiplash347/1102?single
THE 3 DAYS EVENT👈👆
FAKE-WWSzenario
FAKE-Nuclear-Catastrophy
ORANGE MEN'S DAY 🔶
BLACKOUT NECESSARY ⬛️⚡️
(((EBS)))
WHITEHATS IN FULL QONTROL
TRUST THE MILITARY
BE PREPARED!!
BE READY!!!
DON'T Worry..EVERYTHING
IS GONNA BE ALRIGHT!!! 🙂👍
WHEN?
DONE IN 30 = Dec.30 = ZERO 👈👇
https://t.me/pOakley/51693?single
HAMMER ON THE CLOCK
QUANTUMNET AQTIVATION
DECEMBER 31 <> 13 = [13] >>> (13)
CALENDAR-SWITCH

auf Deutsch:
https://t.me/gartenbaucenter17/37393

BEREIT FÜR "CASTLE ROCK" 🍿🐸😎
 https://t.me/Whiplash347/1102?single
 DAS 3-TAGE-EVENT👈👆
 FAKE-WWSzenario
 FAKE-Atom-Katastrophe
 ORANGE HERRENTAG 🔶
 BLACKOUT NOTWENDIG ⬛️⚡️
 (((EBS)))
 WHITEHATS IN VOLLER QONTROL
 VERTRAUEN SIE DEM MILITÄR
 SEI VORBEREITET!!
 SEI BEREIT!!!
 Mach dir keine Sorgen.. ALLES
 WIRD GUT SEIN!!!  🙂👍
 WENN?
 FERTIG IN 30 = 30. Dez. = NULL 👈👇
 https://t.me/pOakley/51693?single
 HAMMER AUF DER UHR
 QUANTUMNET-AQTIVATION
 31. DEZEMBER <> 13 = [13] >>> (13)
 KALENDER-SCHALTER





Zentralasien 25.1.2022: Stromausfall in Zentralasien - Usbekistan legt Flughäfen still
https://t.me/gartenbaucenter17/38632
https://t.me/gartenbaucenter17/38634
https://t.me/gartenbaucenter17/38635

ALL airports in Uzbekistan halt work due to massive power outage across Central Asia - reports.

People evacuated from the Tashkent underground (PHOTO)

ALLE Flughäfen in Usbekistan stellen aufgrund eines massiven Stromausfalls in ganz Zentralasien ihre Arbeit ein - Berichte.

Menschen werden aus der U-Bahn von Taschkent evakuiert (FOTO)





Blackout England 1.2.2022: E-Autos bleiben stehen:
Fassungslosigkeit: Kein Strom mehr für E-Autos - erstes Land schränkt Strom ein
https://www.infranken.de/ratgeber/verbraucher/fassungslosigkeit-kein-strom-mehr-fuer-e-autos-erstes-land-schaltet-strom-ab-art-5380224

Als erstes Land schränkt Großbritannien die Ladezeiten für E-Autos ein.


Blackout Australien 1.2.2022: einfach mal auf dem grössten Kriegsschiff:
Australiens größtes Kriegsschiff wegen Stromausfalls lahmgelegt
https://kurz.rt.com/J5V7

Ein Stromausfall hat das größte Kriegsschiff der australischen Marine lahmgelegt.






6.2.2022: Hacker haben Spass, Ölfirmen zu blockieren:
Hackerangriff auf Ölfirmen: Nicht nur Hamburg betroffen
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hackerangriff-auf-Oelfirmen-Nicht-nur-Hamburg-betroffen,hackerangriff174.html

In Hamburg sind nach Cyberattacken seit dem Wochenende Öltanklager von zwei Firmen lahmgelegt. Nun gibt es offenbar in mehreren westeuropäischen Häfen ähnliche Angriffe auf Ölfirmen.




3.3.2022: Taiwan hat Blackout mit 5 Millionen Haushalten:
Blackout in Taiwan: Über 5 Millionen Haushalte ohne Strom - Wochenblick.at
https://www.wochenblick.at/brisant/blackout-in-taiwan-ueber-5-millionen-haushalte-ohne-strom/


Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor! (Infos im Text)
In Taiwan sind derzeit bereits über 5 Millionen Haushalte ohne Strom! Die Ursache ist noch nicht bekannt. Das Blackout könnte sowohl technische als auch kriegerische Ursachen haben.

Taiwan von weitreichenden Stromausfällen betroffen
https://t.me/gartenbaucenter17/40508
Zwei größte Städte und IPhone-Prozessor-Produktionsstätte betroffen
Während eines Stromausfalls am 3. März in Kaohsiung, Taiwan, funktionieren die Ampeln nicht.
TAIPEI -- Taiwan meldete am Donnerstag einen massiven Stromausfall, von dem die beiden größten Städte des Landes sowie das wichtigste Produktionszentrum für iPhone-Prozessoren betroffen sind.
Betroffen waren unter anderem die Hauptstadt Taipei und Kaohsiung, die zweitgrößte Stadt des Landes.
Die Taiwan Power Co. teilte in einer kurzen Erklärung mit, dass in ihrem südlichen Stromnetz eine Störung aufgetreten sei, die den Stromausfall verursacht habe. Die Auswirkungen des Stromausfalls führten auch in einigen Teilen Nord- und Zentraltaiwans zu Stromausfällen.




Blackout in Pirmasens (Rheinland-Pfalz) 18.3.2022: Über 8 Stunden ohne Strom:
Stromausfall: Pirmasenser Einkaufsmärkte über acht Stunden ohne Strom
https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-stromausfall-pirmasenser-einkaufsm%C3%A4rkte-%C3%BCber-acht-stunden-ohne-strom-_arid,5329428.html
https://t.me/oliverjanich/91545

„Zu einem mehr als achtstündigen Stromausfall ist es in der Nacht zum Mittwoch in der Zweibrücker Straße gekommen. Die Stadtwerke bestätigten den Vorfall auf Anfrage der RHEINPFALZ. Die Sprecherin des kommunalen Energieversorgers berichtet, dass die Störung um 3.24 Uhr eingetreten ist. Nachdem die Stadtwerke ein Provisorium eingebaut hatten, war die Stromversorgung um 12.07 Uhr wieder eingetreten. In einer Station in der Nähe des Kauflands war den Angaben zufolge ein Mittelspannungsfeld kaputt gegangen. Privathaushalte waren von dem Stromausfall laut Miersch nicht betroffen. Allerdings mehrere in der Zweibrücker Straße angesiedelte Unternehmen.“





23.3.2022: 4R hat Blackout bei Güterzügen:
Stromnetz unterversorgt: Güterzüge müssen stoppen
https://t.me/gartenbaucenter17/41174


‼️ Strommangel bei der Deutschen Bahn ‼️
https://t.me/gartenbaucenter17/41154
Leserzuschrift:
Guten Tag Frau Herman,
ich bin Lokführer im Schienengüterverkehr und heute Morgen wurde praktisch der Güterverkehr in Deutschland eingestellt, weil nicht ausreichend Strom zur Verfügung stand. Güterzüge blieben in Güterbahnhöfen stehen, bzw. wurden unterwegs abgestellt.




London mit Blackout in gewissen Bezirken am 30.3.2022: Mega-Blackout: Zigtausende Londoner ohne Strom und Wasser – totales Verkehrs-Chaos!






Angriffe auf Internet- und Telefon-Infrastrukturen in F+4R 29.4.2022: Internet- und Telefonie-Blackout in ganzen Regionen:
Gezielte linksextreme Terroranschläge auf die kritische Infrastruktur in Frankreich und Deutschland: Stromversorgung, Internet und Telefonanschlüsse betroffen
Frankreich: Unbekannte durchtrennen Glasfaser-Backbones
https://www.heise.de/news/Frankreich-Unbekannte-durchtrennen-Glasfaser-Backbones-7068664.html

Nach einem Angriff auf die Netzinfrastruktur zweier französischer Provider in der Nacht zum Mittwoch ermittelt nun die Pariser Staatsanwaltschaft.    

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte in Frankreich mehrere Glasfaserkabel durchtrennt und damit massive Störungen verursacht. Die offenbar gezielten Angriffe gegen die Infrastruktur führten zu Einschränkungen des Netzverkehrs und Ausfällen von Internet- und Telefonanschlüssen in mehreren französischen Regionen.

Französischen Medienberichten zufolge haben die unbekannten Täter gezielt drei Backbone-Strecken unterbrochen, die von der Hauptstadt Paris nach Lyon, Rouen und Straßburg führen. Infolge der Unterbrechungen kam es in zahlreichen Städten entlang der Strecken zu Störungen bei Festnetz und Mobilfunk.     

Angriff bei Paris und Lyon

Die Kabel gehören dem Netzbetreiber SFR und werden von Free gemietet. Nach Angaben der Unternehmen ereigneten sich die Vorfälle in der Nacht zum Mittwoch zwischen zwei und vier Uhr. Betroffen seien Festnetz- und auch Mobilfunkkunden.   

‼️Mutwillige Unterbrechungen von Festnetzleitungen sind wegen der teilweise leicht zugänglichen Infrastruktur etwas häufiger zu beobachten. Im Berlin etwa hatte der Brandanschlag einer linken Gruppe 2018 für die Unterbrechung eines Glasfaserrings und einen Stromausfall in tausenden Haushalten gesorgt.‼️




Kiel 20.5.2022: ES RIECHT NACH TRAUMA BASED MIND CONTROL: Man will D schon dran gewöhnen, dass es immer Stromausfall gibt:
Fehler im Umspannwerk sorgte für Stromausfall im Kieler Norden
Kieler Nachrichten: https://www.kn-online.de/Kiel/Fehler-im-Umspannwerk-sorgte-fuer-Stromausfall-im-Kieler-Norden
https://t.me/oliverjanich/97088

Ein Stromausfall hat am Donnerstag Tausende Haushalte im Kieler Norden vom Netz getrennt.






Blackout in Kärnten 30.5.2022: Hacker blockieren die IT-Systeme:
Land Kärnten im Notbetrieb – Hacker fordern 5 Millionen - Kärnten | heute.at
https://www.heute.at/s/land-kaernten-im-notbetrieb-hacker-fordern-5-millionen-100208962

Die komplette IT des Landes Kärnten ist ausgefallen. Hacker wollen von der Verwaltung fünf Millionen US-Dollar Lösegeld



6.6.2022: Stromausfall in Wien - einfach so ein Europa-Fussballspiel verzögert:
Match gegen Dänen - Stromausfall: ÖFB-Spiel wird zum Mitternachtskrimi | krone.at:
Stromausfall im Happel-Stadion verzögert ÖFB-Spiel
https://www.krone.at/2727160
https://t.me/gartenbaucenter17/42888

Aufgrund eines Stromausfalls im zweiten Wiener Gemeindebezirk, von dem auch das Ernst-Happel-Stadion betroffen war, musste das Nations-League-Spiel ...





Mysteriöses Loch in Wiener Stadion sorgt für Aufsehen


Wien 7.6.2022: Wer hat das Loch gemacht?
Rasenloch im Stadion: Deutscher Experte prüft

Im Ernst-Happel-Stadion ist gestern das nach dem Ländermatch Österreich – Dänemark entdeckte tiefe Rasenloch untersucht worden, unter anderen von einem deutschen Experten. Für das Länderspiel am Freitag gegen Frankreich ist der ÖFB zuversichtlich.

Mehr dazu in wien.ORF.at







Blackout an schweizer Flughäfen 15.6.2022: stundenlang:
Keine Starts und Landungen: Computerausfall legt zeitweise Schweizer Flughäfen lahm
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/computerausfall-legt-schweizer-flughaefen-lahm-luftraum-geschlossen-18104118.html
https://t.me/oliverjanich/99108

Weil das System, das den Schweizer Luftraum überwacht, ausgefallen ist, konnten in der Schweiz über mehrere Stunden keine

„In der Schweiz (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/thema/schweiz) können derzeit keine Flugzeuge starten und landen. Grund dafür ist der Ausfall des Computersystems Skyguide, das den Schweizer Luftraum sowie den angrenzenden Luftraum überwacht. Das Unternehmen teilte am Mittwochmorgen mit, dass der Schweizer Luftraum geschlossen sei. Bis wann das Problem behoben werde, stand zuletzt nicht fest.
Betroffen von dem Ausfall sind offenbar alle Flughäfen in dem Land, darunter Genf, Zürich, Bern und Basel. Der Flughafenbetreiber in Genf teilte am Mittwochmorgen per Twitter zunächst mit, dass bis 8 Uhr keine Landungen und Starts stattfinden könnten. Mittlerweile soll bis 11 Uhr der Flugverkehr ausgesetzt bleiben.“





Karte mit Flugzeugen 16.6.2022: Luftraum von Schweiz+Frankreich teilweise gesperrt - das soll eine IT-Panne sein - alles nur Zufall
Laut offiziellen Meldungen ist der gesamte Schweizer Luftraum gesperrt.

Karte mit Flugzeugen
                    16.6.2022: Luftraum von Schweiz+Frankreich teilweise
                    gesperrt - das soll eine IT-Panne sein - alles nur
                    Zufall Laut offiziellen Meldungen ist der gesamte
                    Schweizer Luftraum gesperrt.
 Karte mit Flugzeugen 16.6.2022: Luftraum von Schweiz+Frankreich teilweise gesperrt - das soll eine IT-Panne sein - alles nur Zufall
Laut offiziellen Meldungen ist der gesamte Schweizer Luftraum gesperrt [9]


Bei dem Blick auf das Radar, fällt jedoch auf, dass bis weit nach Frankreich rein keinerlei Flugzeuge unterwegs sind.
Grenzübergreifende Panne?
Klar sollte auch sein, dass es sich hierbei ganz sicher um keine IT-Panne handelt...
Wie hoch ist die rechnerische Wahrscheinlichkeit von so vielen Zufällen?
Hier wird mächtig aufgeräumt!



Schweiz 16.6.2022: Angeblich Systemausfall bei Skyguide: Flugpause in der Schweiz:
Störung: Schweizer Luftraum wegen Systemausfall gesperrt – erste Flüge annulliert
https://www.20min.ch/story/systemausfall-bei-skyguide-flugzeuge-koennen-derzeit-nicht-in-zuerich-landen-495349481770

Schweiz 16.6.2022:
                    Angeblich Systemausfall bei Skyguide: Flugpause in
                    der Schweiz: Störung: Schweizer Luftraum wegen
                    Systemausfall gesperrt – erste Flüge annulliert
Schweiz 16.6.2022: Angeblich Systemausfall bei Skyguide: Flugpause in der Schweiz: Störung:
Schweizer Luftraum wegen Systemausfall gesperrt – erste Flüge annulliert [10]





Kansas 19.6.2022: Jemand bringt Kohlezug zum Entgleisen:
America 🇺🇸 Kansas a massive coal train 🚂 is derailed planned attacks on food supply chain energy
https://t.me/oliverjanich/99460





Stromausfälle in Österreich 8.8.2022: Wien und Tirol: und immer diese Ausreden!
Stromausfall in Wien-Donaustadt

In Wien-Donaustadt im Gebiet Hirschstetten sind heute Nachmittag knapp 2.000 Haushalte ohne Strom gewesen. Die Ursache des Stromausfalls ist noch nicht bekannt.

Mehr dazu in wien.ORF.at

Stromausfall in Tirol: 140.000 Haushalte betroffen

Heute Vormittag gab es auch in Tirol einen großflächigen Stromausfall. Betroffen waren 140.000 Haushalte im Raum Innsbruck und im Oberland. Nach Angaben der TINETZ entstand der Schaden durch Arbeiten beim Umspannwerk Ost. Nach einer Stunde war die Stromversorgung wieder hergestellt.

Mehr dazu in tirol.ORF.at




Blackout in Regensburg am 9.8.2022: "Stromausfall: Weite Teile Regensburgs zwischenzeitlich vom Netz"
https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/stromausfall-weite-teile-regensburgs-sind-vom-netz-21179-art2144752.html
https://t.me/fufmedia/49174
Stromausfall in weiten Teilen der Stadt: Von etwa 15.30 Uhr bis am späten Abend saßen Tausende Haushalte in Regensburg auf...

wegen eines Baggers
https://t.me/fufmedia/49175



Satanisten spielen Strom abstellen in Toronto 12.8.2022: Organisierter Blackout im Stadtzentrum:
Kanada macht schon mal den Anfang. Gestern großer Stromausfall in der Innenstadt von Toronto.
https://t.me/oliverjanich/104635



Satanisten spielen mit Strom abstellen 25.8.2022: Premier Croo aus Belgien hats gesagt: 5-10 "schwierige" Winter:
Energiekrise: Belgischer Premier: Auf Europa kommen 5 bis 10 „schwierige“ Winter zu
https://www.epochtimes.de/politik/ausland/belgischer-premier-auf-europa-kommen-5-bis-10-schwierige-winter-zu-a3939742.html

Europa steht vor einer Energiekrise. Laut Belgiens Premierminister De Croo soll sie sogar für die nächsten fünf bis zehn Jahre andauern.

Der belgische Premierminister Alexander De Croo warnte am Montag (22. August) vor harten wirtschaftlichen Zeiten in ganz Europa. Die Energiekosten werden wegen des Ukraine-Kriegs voraussichtlich weiter steigen, prognostiziert er.

„Die nächsten fünf bis zehn Winter werden schwierig“, erklärte De Croo auf einer Pressekonferenz in Zeebrügge. „Wir beobachten das sehr genau, aber wir müssen uns darüber im Klaren sein: Die kommenden Monate werden schwierig sein, die kommenden Winter werden schwierig sein“, sagte De Croo.

Und das sehe in ganz Europa so aus, fuhr er fort. „Einige Sektoren haben mit den hohen Energiepreisen ernsthafte Schwierigkeiten.“

Die Kosten für Erdgasprodukte sind in der EU in diesem Jahr in die Höhe geschnellt, und die Preise für Heizöl werden diese Woche voraussichtlich ein Allzeithoch erreichen. Dabei gibt es keine unmittelbaren Anzeichen für eine Abschwächung, wie aus den vom Föderalen Öffentlichen Dienst Belgiens veröffentlichten Daten hervorgeht.

Die schwächelnde Wirtschaft in Deutschland und Frankreich hat die EU-Märkte am Dienstag weiter unter Druck gesetzt, da die seit Jahrzehnten hohe Inflation und die steigenden Gaspreise den Kontinent in Richtung Rezession ziehen. Zudem wurde der Euro gegenüber dem US-Dollar auf ein 20-Jahres-Tief gedrückt.

Preise bleiben hoch

Ein belgischer Energiehändler teilte der Presseagentur „Belga“ mit, dass der Durchschnittspreis für eine Megawattstunde (MWh) in dem Land am 21. August mit 561,94 ¤ pro MWh einen neuen Rekord erreicht hat. Der vorherige Rekord lag bei 541 ¤ pro MWh – am 17. August 2022, berichtete das lokale Netz VRT. Die Preise sind von den steigenden Preisen in Frankreich und Deutschland beeinflusst. Großbritannien zahlte kürzlich sogar 11.542 Euro pro MWh, um einen größeren Blackout zu verhindern.

Das knappe Angebot und die Ungewissheit über die künftige Gasversorgungssicherheit durch eine weitere geplante Wartung an Nord Stream 1, der wichtigsten russischen Pipeline nach Europa, hat die Märkte verunsichert. In den benachbarten Niederlanden kletterte der Preis für verflüssigtes Erdgas (LNG) am 22. August auf ein Allzeithoch.

Marc Van den Bosch, Generaldirektor des Verbandes der belgischen Elektrizitäts- und Gasunternehmen, widersprach De Croos Vorhersage nicht.

Die Lieferpreise werden für die nächsten Jahre hoch sein, sagte Van den Bosch. „Auch die Märkte gehen davon aus, dass die Preise hoch bleiben, aber man kann es natürlich nie wissen.“

Selbstvertrauen und Entschlossenheit „in schwierigen Zeiten“

Obwohl Europa in eine wirtschaftliche Rezession abrutscht, wolle der belgische Premierminister positiv bleiben. Er glaubt, dass das Land die Situation meistern kann.

„Wir müssen uns in schwierigen Zeiten gegenseitig unterstützen. Mit dem nötigen Selbstvertrauen und der nötigen Entschlossenheit können wir das tun“, sagte De Croo.

Die russischen Erdgaslieferungen nach Europa sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 75 Prozent zurückgegangen. Das Exportunternehmen Gazprom kündigte letzte Woche außerplanmäßige Wartungsarbeiten an der Nord Stream 1-Pipeline an, die durch die Ostsee nach Deutschland verläuft. (sza)



Blackout-Spiele in Finnland 25.8.2022: 4-Stunden-Blackout soll normal werden
von Michael Palomino, 25.8.2022
Strom-Blackout: Eine Kollegin aus Finnland in Helsinki berichtete mir heute, sie hätten schon 4-Stunden-Stromunterbrüche gehabt und die Regierung verkündete stolz, das sei nun die neue Normalität, weil die Energie aus Russland fehle.
Ein Techniker-Kollege in Wien meinte gestern, jeder kann sich ein Windrad selber bauen (Videos auf YouTube gibt es scheinbar viele) und zwar mit einem Rad von einem Elektrovelo, das man halb zuklebt. Er hat auch Fensterscheiben erfunden, die Solarenergie aufnehmen, sagt aber nicht wie. Er ist auch einer der Pioniere, die von den Geheimdiensten gar nicht geliebt werden, will heissen, man hat ihm schon viele Patente geklaut.
Und es wäre eben angebracht, dass der Denkmalschutz keine Solaranlagen mehr verbietet. Die Kantonsregierungen schlaaaaafen.






27.8.2022: China macht bei der Stromknappheit auch mit: Erste Ladestation für E-Autos ist off - Begründung "Dürre+Hitze" - wie wenn es keine Sonnennergie gäbe (!):
Folgen von Dürre und Hitze: Wegen Strommangels: China schaltet erste Ladestationen für E-Autos ab
https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/wegen-strommangels-erste-ladestationen-werden-abgeschaltet_id_137157843.html
https://t.me/achtungachtungschweiz/32643

Strom gibts demnächst nur noch für die Fahrt zum nächsten Impfzentrum

Der Artikel:


In China wird das Laden von E-Autos aktuell eingeschränkt. Betroffen sind Ladesäulen von Tesla und Nio. Der Grund dafür ist die anhaltende Dürre. Kombiniert mit der derzeitigen Hitzewelle in dem Land, steht nicht genügend Strom für das Aufladen der Autos zu Verfügung.

Automobilhersteller Tesla und Ladeunternehmen Nio müssen derzeit ihre Ladeservices in China einschränken, wie Bloomberg berichtet. In dem Land der aufgehenden Sonne ist es aktuell außergewöhnlich heiß und trocken , was dazu führt, dass nicht genug Strom vorhanden ist und gleichzeitig der Bedarf danach steigt. Zum einen liegt das daran, dass die Region in der Regel ihren Strom zu über 80 Prozent aus Wasserkraft deckt. Doch aufgrund der Wetterlage fördern die Wasserkraftwerke weniger, wodurch der Ertrag an elektrischer Energie ungewöhnlich gering ist. Deshalb erhöhten die Chinesen in der Region im Südwesten des Landes die Kapazitäten ihrer Kohlekraftwerke, um die fehlende Stromerzeugung auszugleichen.

Zum anderen feuert die Hitze das Problem weiter an. Denn je höher die Temperaturen, desto mehr Energie wird für die Klimatisierung in den Städten benötigt. Dieses Zusammenspiel aus besonders trockenem und heißen Wetter hat drastische Folgen für Besitzer von Elektrofahrzeugen in der Region.

Auch Deutschland hat in diesem Sommer mit einer extremen Dürreperiode zu kämpfen. Warum manche Menschen hierzulande Windrädern dafür die Schuld geben, erfahren Sie hier.

Stromausfälle und Ladesäulen außer Betrieb

Die Folgen bekommen aber nicht nur Menschen mit E-Auto zu spüren. In der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Chengdu und der noch größeren Mega-Stadt Chongqing (32 Mio. Einwohner) sind Stromausfälle keine Seltenheit mehr, weswegen auch große Fabriken von Toyota und CATL den Betrieb einstellen mussten.

In China wird das Laden von E-Autos aktuell eingeschränkt. Betroffen sind Ladesäulen von Tesla und Nio. Der Grund dafür ist die anhaltende Dürre. Kombiniert mit der derzeitigen Hitzewelle in dem Land, steht nicht genügend Strom für das Aufladen der Autos zu Verfügung.

Automobilhersteller Tesla und Ladeunternehmen Nio müssen derzeit ihre Ladeservices in China einschränken, wie Bloomberg berichtet. In dem Land der aufgehenden Sonne ist es aktuell außergewöhnlich heiß und trocken , was dazu führt, dass nicht genug Strom vorhanden ist und gleichzeitig der Bedarf danach steigt. Zum einen liegt das daran, dass die Region in der Regel ihren Strom zu über 80 Prozent aus Wasserkraft deckt. Doch aufgrund der Wetterlage fördern die Wasserkraftwerke weniger, wodurch der Ertrag an elektrischer Energie ungewöhnlich gering ist. Deshalb erhöhten die Chinesen in der Region im Südwesten des Landes die Kapazitäten ihrer Kohlekraftwerke, um die fehlende Stromerzeugung auszugleichen.

Zum anderen feuert die Hitze das Problem weiter an. Denn je höher die Temperaturen, desto mehr Energie wird für die Klimatisierung in den Städten benötigt. Dieses Zusammenspiel aus besonders trockenem und heißen Wetter hat drastische Folgen für Besitzer von Elektrofahrzeugen in der Region.

Auch Deutschland hat in diesem Sommer mit einer extremen Dürreperiode zu kämpfen. Warum manche Menschen hierzulande Windrädern dafür die Schuld geben, erfahren Sie hier.
Stromausfälle und Ladesäulen außer Betrieb

Die Folgen bekommen aber nicht nur Menschen mit E-Auto zu spüren. In der 20-Millionen-Einwohner-Metropole Chengdu und der noch größeren Mega-Stadt Chongqing (32 Mio. Einwohner) sind Stromausfälle keine Seltenheit mehr, weswegen auch große Fabriken von Toyota und CATL den Betrieb einstellen mussten.

Tesla schaltete deshalb fast alle Supercharger in den beiden Städten ab. Bis auf zwei Ladesäulen, die auch nur noch nachts funktionieren, nahm das US-Unternehmen die übrigen vom Netz. Der Batteriewechselservice von Nio stellte ebenfalls die Arbeit an einigen Stationen ein. Ein weiterer Ladesäulenbetreiber, Teld New Energy, versucht, mit vergünstigten Tarifen nachts Kunden zum Aufladen außerhalb der Spitzenzeiten zu bewegen.

Generell müssen sich Elektroauto-FahrerInnen in der Region Sichuan vor Fahrtantritt genaustens erkunden, ob die angesteuerte Ladestelle überhaupt in Betrieb ist.
Außergewöhnliche Situation

Die anhaltende Dürre in China ist schlimmer als alle in den vorigen Jahrzehnten. Gepaart mit einer gigantischen Immobilienkrise steht die Volksrepublik unter Machthaber Xi Jinping vor großen Herausforderungen. Die Bevölkerung zeigt sich allerdings solidarisch. So gibt es Berichte von E-Auto- BesitzerInnen, die ihre vollen Batterien in Ladestationen gegen leere ausgetauscht haben sollen, um den Mitmenschen, die auf das Auto angewiesen sind, auszuhelfen.





Blackout-Test im Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen, 4R) am 16.9.2022: In Kliniken und Pflegeheimen wird es Tote sowie auf Bauernhöfen tote Tiere geben:
Katastrophenschutz: Blackout-Simulation in Hessen: Mehrere Hundert Tote in 96 Stunden
https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/blackout-simulation-in-hessen-mehrere-hundert-tote-in-96-stunden-a3965885.html

Eine Analyse im Auftrag des Rheingau-Taunus-Kreises (Hessen) befasste sich mit einem Blackout und möglichen Folgen. Diese wären gravierend. Und die Kommunen sind kaum vorbereitet.

Mit einem düsteren Szenario wartet eine Analyse des Spezialunternehmens für Notversorgung KomRe auf, die der Rheingau-Taunus-Kreis bei den Berliner Spezialisten in Auftrag gegeben hatte. Untersucht wurden mögliche Folgen nach einem längeren flächendeckenden Blackout – und welche Hausaufgaben der Landkreis mit Blick auf den bevorstehenden Winter noch machen müsse.

Analyse in Hessen geht von katastrophalen Folgen eines Stromausfalls aus

Wie die „Main-Spitze“ berichtet, lag der Bericht von KomRe Anfang September vor und sprach von gravierenden Folgen. Demnach wären allein während der ersten 96 Stunden eines solchen Blackouts „mehrere Hundert Tote“ zu beklagen. Betroffen wären demnach vor allem Patienten in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.

Bereits innerhalb der ersten 24 Stunden wäre zudem mit dem Tod von Nutztieren zu rechnen, Umspannwerke würden ausfallen und Wasserbehälter leerlaufen. Wie Kreisbrandinspektor Christian Rossel betont, bereite sich ein neu strukturierter Krisenstab des Landkreises auf die möglichen Folgen einer Gasmangellage vor. Noch wahrscheinlicher – und dabei in seinen Folgen noch gravierender – sei jedoch ein Stromausfall.

Und dieser würde zuallererst Internet, Festnetztelefonie und Heizungsanlagen lahmlegen, gefolgt von Mobilfunknetz und Digitalfunk. Tankstellen würden nicht mehr mit Sprit versorgt, Lebensmittel könnten nicht mehr gekühlt werden, elektronische Bezahlsysteme und Geldautomaten fielen aus. Einrichtungen der Pflege und des Gesundheitswesens sowie die Wasserwirtschaft könnten nur noch so lange weiterbetrieben werden, wie vorhandene Notversorgungssysteme vorhielten.

Landkreis will Zahl der Planstellen im Katastrophenschutz erhöhen

Rossel macht gleichzeitig auch deutlich: „Wir können nicht die Stromversorgung im Kreis sicherstellen.“ Bürger sollten sich deshalb für den Ernstfall selbst rüsten, unter anderem durch Bereithalten eines ausreichenden Vorrats an Lebensmitteln und Trinkwasser. Der Kreis bemühe sich derweil darum, den Katastrophenschutz und die Funktionsfähigkeit der Verwaltung sicherzustellen, um so bald wie möglich die Normalität wiederherstellen zu können.

Landrat Frank Kilian will den Zivilschutz auch ins Zentrum der bevorstehenden Haushaltsberatungen für 2023 stellen. Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme der Ausstattung und der Beschaffung erforderlichen Materials soll es auch zusätzliche neun Planstellen im Fachdienst Katastrophenschutz geben, davon drei für Spezialisten auf dem Gebiet der Organisation des Zivilschutzes.

Berlins Polizei erstellt Einsatzpläne für drei Blackout-Szenarien

Auch in Berlin befassen sich öffentliche Einrichtungen gerade mit Vorkehrungen für einen möglichen Blackout. Wie die „Welt“ berichtet, erarbeitet die Polizei in der Bundeshauptstadt gerade ein vertrauliches Einsatzkonzept, das Szenarien bis hin zum Ausfall der Versorgung und Zusammenbruch der öffentlichen Sicherheit beinhaltet.

Wie das Blatt aus Kreisen von Insidern erfahren habe, würde ein Blackout insbesondere in Berlin binnen kürzester Zeit die Sicherheitslage in dramatischer Weise beeinträchtigen. Es wäre durchaus wahrscheinlich, dass es zu Plünderungen oder Unruhen kommt.

Die drei Szenarien, die untersucht wurden, seien Verteuerung, Verknappung und Ausfall der Energieversorgung. Abgestimmt auf die in den jeweiligen Fällen zu erwartende Sicherheitslage sollen entsprechende Reaktionen eingeübt werden.

Die erste Stufe sehe die Polizei bereits als eingetreten an, angesichts der Verteuerung sei mit zunehmenden Demonstrationen und Aufmärschen zu rechnen. Im Falle der Verknappung wäre mit einer Rationierung von Strom und Gas zu rechnen. Erst in der dritten Stufe, dem Blackout, wäre von einer breiteren gewalttätigen Eskalation auszugehen.

Öffentliche Einrichtungen im Blackout-Fall zuerst um eigene Einsatzfähigkeit bemüht

„Als Mitverantwortliche für die Sicherheit in der Hauptstadt ist es für die Polizei Berlin selbstverständlich, sicherheitsrelevante Szenarien vorzudenken und deren Bewältigung zu planen sowie vorzubereiten“, zitiert die „Welt“ einen Sprecher der Exekutivkräfte.

Maßnahmen fasse man in erster Linie im internen Bereich ins Auge, weshalb derzeit abgefragt werde, welche Polizeidienststellen mit Notstromaggregaten versorgt werden könnten. Zudem wolle man Satelliten-Handys und gefüllte Treibstofftanks vorhalten, um auch in einer fortgeschrittenen Krisensituation handlungsfähig zu bleiben.

Dass die Polizei solche Konzepte in der Schublade habe, sei jedoch nicht ungewöhnlich, heißt es aus der Exekutive. Für „lebensbedrohliche Einsatzlagen“, Anschläge, Geiselnahmen, aber eben auch für eine Pandemie-Lage, größere Stromausfälle und mögliche Einschränkungen der Energieversorgung existierten Einsatzpläne dieser Art. Zuletzt aktiviert worden sei ein solches Konzept im Juni im Zusammenhang mit einer Amokfahrt in der Nähe des Breitscheidplatzes.




4R-Berlin-Polizei 17.9.2022: trainiert Verhalten bei Blackout:
Geheimpapier „Energiekrise“ – Berliner Polizei bereitet sich auf totalen Blackout vor
https://t.me/achtungachtungschweiz/33618
Quelle: https://youtu.be/c0eTO5K55DY


Biel 17.9.2022: Mitarbeiter eines E-Werks meint, am 24.9.2022 ist totaler Stromausfall
von Informant Fahren am 17.9.2022
weitergeleitet von Michael Palomino am 17.9.2022

Punkt 1: Ein Mitarbeiter eines grossen E-Werks in der Schweiz meinte zum Informant Fahren, dass am 24.9.2022 ein totaler Stromausfall kommt und die Regierung dann irgendwas erfinden wird wegen der Ursache. Also sie werden einen Meteoriteneinschlag erfinden oder so.
Punkt 2: Die Mitarbeiter des E-Werks besuchen inzwischen Kurse mit der Schulung, wie man die Bevölkerung beruhigt, wenn sie ohne Strom leben muss.





Basel 18.9.2022: Da wurde am 15.9.2022 an der Dreirosenbrücke eine "Wassernotlageübung" durchgeführt
von Informantin Brig in Basel vom 18.09.2022
weitergeleitet von Michael Palomino am 18.9.2022

hey ja, ein Freund von mir hat erzählt, dass er am Rhein letzte Woche eine Wassernotlageübung gesehen hat  bei der Dreirosenbrücke


Blackout kommt am 24.9.2022 am Samstag
— wurde in D so angekündigt von Friedrich Merz (Oberfreimaurer in D und ist CEO bei BlackRock)
— wurde in der CH so gesagt von 1 Mitarbeiter eines grossen E-Werks zu einem Kollegen in Biel: Sie werden sogar geschult, die Bevölkerung zu beruhigen
— 1 Kollegin in Kleinbasel hat mir mitgeteilt, an der Dreirosenbücke wurde eine Wassernotübung durchgeführt
— die Berliner Polizei trainiert offiziell das Verhalten während eines Blackouts.
Komisch ist, dass die Powerstations vom Kopp-Verlag nicht in die CH geliefert werden. DAS ist ja schon komisch.




Gerücht 19.9.2022: Stromausfall am 24.9.2022
von Michael Palomino 19.9.2022

— Angabe 1 stammt von Hochfreimaurer Friedrich Merz (Deutschland)
— Angabe 2 stammt von einem Mitarbeiter eines grossen Elektrizitätswerks der Schweiz, mitgeteilt an einen Lkw-Fahrer der Region Biel, der pro Tag ca. 15 bis 20 KundInnen sieht.
Also OHNE sich zu kennen haben BEIDE dasselbe Datum genannt. Der EW-Mitarbeiter meinte, sie werden irgendwas erfinden, einen Meteoriteneinschlag oder so.

Gerücht 19.9.2022:
                  Stromausfall am 24.9.2022 - Graffito in Basel
Gerücht 19.9.2022: Stromausfall am 24.9.2022 - Graffito in Basel [11]


Verdacht Blackout? 19.9.2022: Viele Künstler haben Veranstaltungen abgesagt - der kr.päd.kath. Gay-Vatikan plant KEINE Ereignisse oder Feiern etc.
https://t.me/achtungachtungschweiz/33675

Es liegt etwas in der Luft...ein Ereignis von weltweiter Tragweite
Für die kommenden Wochen und Monate haben viele Künstler ihre Veranstaltungen abgesagt. Es gibt keine Zufälle.😎
Ebenso sind im Vatikan keine bedeutenden Ereignisse oder Feierlichkeiten geplant.

Und tatsächlich scheint die Menschheit auf etwas zu warten, ein Ereignis, welches Auslöser zur Befreiung der Menschheit werden wird.
Die Ruhe vor dem Sturm geht ihrem Ende entgegen.
Das ist gleichzeitig das Ende der Stagnation. Bleiben wir gelassen und beobachten wir aufmerksam, welches Drama auf der irdischen Bühne gespielt wird.🙏
By Henning Riediger



Neue Prognose 19.9.2022: Die Banken werden 2 bis 10 Tage blockiert sein:
Von Simon Parkes bei Connecting Consciousness: (Von einem Leser an Recaps gemailt): Simon Parkes RV / GCR Intel Update 16.9.2022
(orig. Englisch: Simon Parkes RV/GCR Intel Update 9-16-22)
https://dinarchronicles.com/2022/09/16/simon-parkes-rv-gcr-intel-update-9-16-22/
https://t.me/achtungachtungschweiz/33711

Hallo zusammen,

Wir haben die Erlaubnis von Simon, glaubwürdige Informationen zu verbreiten, die besagen, dass die Banken möglicherweise schon an diesem Wochenende schließen werden. Die Konten werden eingefroren und es wird keine Online-Zahlungen mehr geben. Dieses Ereignis war für den 24. September geplant. Jetzt hat das Pentagon Informationen an ihn geschickt, die besagen, dass man jetzt Bargeld abheben soll. Die Sperrung der Banken wird 2-10 Tage dauern. Das Ausmaß wird von der Opposition auf der anderen Seite abhängen.
Simon möchte, dass diese Informationen weitergegeben werden und sagte, er wäre nachlässig, wenn er sie nicht weitergeben würde.

Mit freundlichen Grüßen,

~~~~

Uns wurde gesagt, dass es in Ordnung ist, sie überall zu teilen...
Hoffentlich bedeutet dies, dass sie von der Fiat- auf die neue Asset-Backed-Währung umsteigen und sich voll und ganz dem QFS zuwenden.
Es macht Sinn, einen Bargeldvorrat für ein paar Wochen zu haben, für den Fall, dass die Geldautomaten und Kaufterminals ausfallen
Einen Monatsvorrat an Lebensmitteln, Wasser, Medikamenten und Haustierbedarf zu haben, ist immer eine gute Sache 🙂 .
Bleiben Sie gesund!
Hinweis: Bitte betrachten Sie alle Informationen als "Gerüchte", bis wir bei den Banken sind!



19.9.2022: Satanistische Zahlenspiele über das Datum "24.09.2022 - Reset Datum?"
Video von Kai aus Hannover 30 min.
Video-Link: https://t.me/achtungachtungschweiz/33718

Linksammlung und andere Videoplattformen:
https://kaitag.de

Bitte unterstützen Sie meinen Kanal:
PayPal: https://www.paypal.me/kaitag
Verwendungszweck: Spende ohne Gegenleistung
oder per Überweisung an Kai aus Hannover
IBAN: BE64 9670 5858 6952
BIC: TRWIBEB1XXX
Verwendungszweck: Spende ohne Gegenleistung
Bitcoin: bc1qxz4z8sr9pt8jtxtlmsn84sljv3kgvxc7v8l25p


These 19.9.2022: Am 24.9.2022 könnte sich ein inszenierter Bankencrash abspielen
Kurze Zwischenmeldung
https://t.me/achtungachtungschweiz/33746

Es wird ja derzeit viel gerätselt, was am 24.09.2022 so alles passieren könnte, da Merz dieses Datum im Bundestag erwähnte ("Jeder wird sich erinnern können, wo er am 24.09.2022 war"), etliche Konzert- und Vatikantermine abgesagt wurden und der Vatikan wohl auch gerade sein Geld weltweit einsammelt.

Unser Community-Mitglied Harald hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hier um einen (inszenierten) Bankencrash handeln könnte. Persönlich bin ich bei solchen angekündigten Terminen immer sehr skeptisch, aber es liegt natürlich durchaus im Bereich des Möglichen und könnte(!) eine Erklärung dafür sein, warum der Vatikan seine Vermögenswerte im Eiltempo in Sicherheit bringt. Kann aber auch sein, dass wieder mal garnix passiert. Trotzdem sollte man das Schicksal nicht herausfordern und evtl. überschüssiges Geld vom Konto nehmen, denn im Zweifelsfall ist die Kohle weg. Aufgrund der aktuellen und zu erwartenden Situation sollte sowieso immer nur so viel Geld auf dem Konto verbleiben, wie man unbedingt braucht. Den Rest sollte man besser bunkern oder noch besser in Form von inflationssicheren Gütern aufbewahren.





<<         >>

Teilen/share:

Facebook



Fotoquellen







  Epoch Times online, Logo    RT
                              deutsch online, Logo   Watson
                              online, Logo   Politische
                              Pionierpartei Österreich online, Logo     Recherchenetzwerk Satanismus+rituelle
                              Gewalt        Facebook Logo   VK online, Logo   YouTube
                              online, Logo  
Berliner Zeitung
                              online, Logo 
Pravda-TV online, Logo   
Index ex purgatorius Blog, Logo   Flightradar24 online, Logo   El Ojo del Perú
                              online, Logo   Crónica Viva del Perú online, Logo  
Newspunch online, Logo  

^